Universitätsbibliothek Frankfurt am Main

Willkommen an der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg

Wir sind ein [H]UB für Menschen, Wissen und Services der Goethe-Universität

Aufeinander gelegte Sammlung von vergilbten Fotografien.

Unboxing (Art-) History

Am 05.04.1916 wurde das Kunstgeschichtliche Seminar der Goethe-Universität eröffnet. Zwischen den Kriegen herrschten Euphorie, Tatendrang und Entbehrungen. Während des NS-Regimes drohte die Schließung durch Entlassungen. Anhand ausgewählter Objekte wird die Geschichte des Instituts erlebbar. Die Ausstellung zeigt Ergebnisse aus Lehrveranstaltungen, die gemeinsam mit Studierenden erarbeitet wurden.

Parkscheibe in rotem Design mit der Überschrift Kurze Pause

Lernstress und kein Platz in der Bibliothek?

Ausschnitt eines aufgeschlagenen Buches mit dem Ex Libris von Raoul Fernand Jellinek-Mercedes

14 Bibliotheken und Archive geben Bücher aus NS-Raubgut zurück – auch die Universitätsbibliothek Frankfurt

Logo des Digital Humanities-Teams der UB mit dem IG-Farben-Haus

Praxislabor Digitale Geisteswissenschaften

Das „Praxislabor Digitale Geisteswissenschaften: Einführungsworkshops zu Methoden und Werkzeugen der Digital Humanities“ startet im Sommersemester am 8. Mai!

Tafel Nr. 6 aus "Album der Taunus-Bäder", 1845: Der Kursaal, Gartenansicht (französisch: Salle de Réunion, Vue du Parc); im Hintergrund der Kursaal mit einem See, im Vordergrund Bäume und eine flanierende Familie

SDD-Buch des Monats Juli: Album der Taunus-Baeder (...) = Les bains du Taunus = The Taunus Spas. Frankfurt/Main 1845

Bild eines stilisierten Prozessorchips mit der Beschriftung "KI-Crashkurs"
KI-generiertes Bild

KI-Crashkurs